Die Stiftung möchte demokratisch, transparent und partizipativ handeln. In den ehrenamtlichen Gremien, dem 15-köpfigen Stiftungsrat und dem 5-köpfigen Vorstand, engagieren sich gewählte NRO-Vertreter*innen, entwicklungspolitische Expert*innen und Delegierte der ostdeutschen Landesregierungen. Eine Amtsperiode dauert drei Jahre. Am 1. März 2021 wurden die Stiftungsgremien neu gewählt.
STIFTUNGSRAT
Vorsitzende
Ana Paulina Rosas Pérez, Expertin, Berlin
Stellvertretende Vorsitzende
Willi Volks, Experte, Leipzig
Sylvia Werther, Berliner Entwicklungspolitischer Ratschlag (BER) e.V., Berlin
Mitglieder
Tahera Ameer, Tutmonde e.V., Stralsund
Dr. Dawud Ansari, EADP e.V., Berlin
Nadege Azafack, Expertin, Berlin
Uwe Berger, Carpus e.V., Cottbus
Wilfried Brzynczek, Experte, Winsen
Anna Goos, Solidaritätsdienst international e.V., Berlin
Claudia Holbe, arche noVa e.V., Dresden
Nicola Humpert, Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe
Dr. David Michel, Sächsische Staatskanzlei
Falk Neubert, Thüringer Staatskanzlei
Tobias Peter, Experte, Berlin
Hongfeng Yang, Dachverband der Migrant*innenorganisationen in Ostdeutschland DaMOst e.V.
STIFTUNGSVORSTAND
Vorstandsvorsitzender
Dr. Reinhard Hermle, Experte, Aachen
Stellvertretende Vorstandsvorsitzende
Dr. Michael Kreuzberg, Experte, Rostock
Karin Schüler, Expertin, Bonn
Mitglieder
Nathalie Nad-Abonji, Eine-Welt-Landesnetzwerk Mecklenburg-Vorpommern e.V., Rostock
Willy Vetter, Entwicklungspolitisches Netzwerk Sachsen (ENS) e.V., Dresden
Struktur der Gremien
Stiftungsrat | Vorstand |
7 NRO-Vertreter*innen | 2 NRO-Vertreter*innen |
5 unabhängige Expert*innen | 2 unabhängige Expert*innen |
3 Vertreter*innen ostdeutscher Landesregierungen | 1 Vertreter*in ostdeutscher Landesregierungen oder unabhängige Expert*in |