Seit 2022 gelten neue Antragsfristen, um Mittel im Förderprogramm der Landesstelle für Entwicklungszusammenarbeit zu beantragen:
Der 30. Juni 2023 ist die nächste Frist, um direkt im Januar des kommenden Jahres mit der Umsetzung des Projektes beginnen zu können. Wer zum 30. November ein Projekt einreicht, kann bei Bewilligung der Gelder frühestens im Mai des kommenden Jahres das Projekt anfangen.
Gefördert werden Vorhaben des Globalen Lernens, entwicklungspolitische Informationsarbeit, rassismuskritische Bildungsarbeit mit globalen Bezug und in begrenzten Umfang auch Auslandsprojekte.
In diesem Workshop erfahren Sie, wie und unter welchen Bedingungen Sie beantragen können, wie das Projekt zu konzipieren ist, wie der Antrag, der Finanzierungsplan und die weiteren Projektunterlagen aufbereitet sein müssen und wie es nach dem Antrag weitergeht. Dazu arbeiten wir auch an praktischen Beispielen.
Der Workshop findet in Präsenz im Berlin Global Village (BGV) statt:
Donnerstag, 01.06.2023 10-13 Uhr
In Kooperation mit dem Berliner Entwicklungspolitischen Ratschlag (BER) und der Berliner Landesstelle für Entwicklungszusammenarbeit (LEZ)
Referentinnen: Ruth Visser (SNSB), Alexander Schudy (BER) & Sabine Seiffert (BER)
Der Workshop ist kostenfrei.
Anmeldung bitte unter: projekt@eineweltstadt.berlin
weitere Informationen und direkte Anmeldemöglichkeit auch unter https://eineweltstadt.berlin/veranstaltungen/antragsworkshop-fuer-mittel-der-berliner-landesstelle-fuer-entwicklungszusammenarbeit-lez/